Beitragsseiten
Schnelle Uhr für Fahrplandurchläufe
Jeder, der schon mal Betrieb nach Fahrplan gemacht hat, weiß es: Weil die Fahrstrecken deutlich kürzer sind als beim Vorbild, macht es Sinn, eine schnelle Uhr mit Zeitraffer zu haben. Außerdem: Wer hat schon 24 Stunden am Stück Zeit, um einen kompletten Tagesablauf nachzuspielen? Ideal ist es, wenn sich die Taktung der Uhr auch noch einstellen lässt, damit Fahrzeiten und Fahrplan aufeinander abgestimmt werden können.
Wie bereits bei den Messgeräten habe ich festgestellt, dass am deutschen Markt nicht viel angeboten wird, stattdessen füllen sich irgendwelche Foren mit teils hochkomplizierten Bauanleitungen. Nichts für "Plug-and-play-Modellbahner" wie mich!
Die Amerikaner sind wieder eine Schritt weiter: Da gibt es z.B. GML Enterprises (www.theGMLenterprises.com), eine kleine Firma, die Uhrwerke mit einstellbarem Zeitraffer und passende Uhren anbietet. Die Lieferung erfolgte recht kurze Zeit nach der Bestellung, ein Uhrwerk und zwei Uhren kosteten inklusive Versand ca. 125,- Euro. Rechts ist die Frontplatte des Uhrwerkes zu sehen, der Zeitraffer ist einstellbar von 4:1 bis 12:1, außerdem gibt es einen Schnellvorlauf und die Uhr kann jederzeit angehalten werden. Der Anschluss ist denkbar einfach, die Stromversorgung erfolgt mit 12 V Gleichstrom (Export-Variante).
Ab sofort wird also der Kampf des Fahrdienstleiters gegen die Uhr stattfinden! Zum Glück ist das Anlagenthema nicht Oslo Sentralstasjon...