Beitragsseiten

Bau der Bahnsteige

AnlageDombaas110730Bild5

Während die meisten über das Herbstwetter im Sommer 2011 jammern, freut sich der gestandene Modellbahner, dass er ohne schlechtes Gewissen an seiner Anlage bauen kann... Und so gibt es wieder Fortschritte:

Aus Hartschaumplatten wurden Bahnsteige geschnitten und grundiert (die Farbe war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht trocken). An deren Kanten können dann die Bahnsteigkanten (s.o.) angeklebt werden, sobald sie farblich fertig behandelt sind. Auch die Asphaltfläche der Bahnsteige ist noch zu gleichmäßig.

Anschließend können endlich die Gleise geschottert werden.

AnlageDombaas110730Bild1 Die Bahnsteige sind nachher so lang, dass ein Expresszug mit 8 B7-Wagen Platz findet.

Außerdem wurden an der vorderen Anlagenkante (im Hintergrund des Bildes) einige Bäume gesetzt, mit der Hoffnung, dass diese den Absturz von Fahrzeugen verhindern...

Dabei handelt es sich um Faller-Birken und Woodland-Bäume, die mit NOCH-Laub nachbehandelt wurden.

Ein weiteres Projekt war die Tunneleinfahrt Richtung Oslo (Gråberg Tunnel). Dass dieser Tunnel ohne gemauertes oder betoniertes Portal einfach in den Fels gehauen ist, macht die Nachbildung nicht einfacher. Ich habe mit NOCH-Hartschaum-Felsteilen sowie der dazu angebotenen Spachtelmasse experimentiert und war begeistert. Das Material läßt sich gut bearbeiten und farblich mit Acrylfarben behandeln.

Das Gelände über dem Tunnel habe ich zunächst mit Zeitungen simuliert, um zu sehen, ob der Tunnel innen dunkel genug wird. Das Gelände kann erst gebaut werden, wenn die Tunneloberleitung montiert ist.

DombaasAnlage20110923_036

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.